
Geschichte
Chronik des historischen Hauses
Um 1890 aufgenommen vom Kirchturm aus St. Florian am Inn
1833 – 1967 Diente das Anwesen als Beschälstation; Von Stadl Paura wurden die Pferde hier einquartiert; Bedeutung für Beschälstation: Es handelt sich um eine Pferdezucht an dem die Zuchthengste(Beschäler) während der Deckzeit (1. Februar bis 30. Juni) aufgestellt sind, um die Stuten der Privatzüchter zu decken.
1858 Wurde das Haus erbaut, vorher stand bereits ein Holzhaus Besitzer waren Herr Johann Danneder und Frau Juliane Danneder
1887 Erstmals im Grundbuch als Gasthaus registriert ehemaliges „ Schneidersailerhaus“
1893 folgte noch ein Bau von Scheune und ein Pferdestall
1945 am 02.Mai stand das Gasthaus unter Beschuss der Artillerie, eine Panzergranate durchschlug mehrere Wände
1951 Wurde das Anwesen an Herrn Josef Moritz und Frau Hildegard Moritz (ehem. Danneder) übergeben. Unter dem Gasthaus zum „Moritz“ war es weit und breit bekannt und beliebt.
1958 folgte der Saalaufbau über dem Stall
1989 erfolgte der Umbau – das Gasthaus wurde mit einer ganzen Etage aufgestockt und es wurden lauter Zimmer ausgebaut
Laut Angaben der älteren Bewohner von St. Florian hatte dieses Gasthaus einen Spitznamen und hieß
„Gasthaus zum Geisspitz“
Seit 16.07.2004 ist das Landhotel Hotel & Gasthof im Besitz der Brauerei Jos. Baumgartner GmbH.
Im Juni 2008 die große Neueröffnung für das „ Landhotel & Gasthof St. Florian“.
Im Jahre 2011 wurden noch einige Renovierungsarbeiten in der Gaststube, Schärdinger Stüberl,Saal und in der Küche durchgeführt.
Frau Azer, gemeinsam mit der Familie, übernimmt die Pacht seit 2008 und führt es bis heute in alter Tradition und familiärerer Atmosphäre weiter.
